FAQ & HILFE
Sie haben Fragen zu unserer App? Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten.
FAQ & HILFE
Sie haben Fragen zu unserer App? Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten.
FAQs zur Firedrill App
Werden personenbezogene Daten erfasst und was passiert mit Ihnen?
Während der Nutzung von FIREDRILL werden personenbezogene Daten verwendet. Neben den für den Betrieb zwingend erforderlichen Daten (z.B. der aktuellen IP-Adresse) speichert FIREDRILL beispielsweise das Datum, zu dem eine definierte Aufgabe abgeschlossen wurde. Die erfassten Daten dienen der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben und liegen ausschließlich auf Servern innerhalb der EU. Entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge mit den Hosting-Dienstleistern haben wir selbstverständlich abgeschlossen.
Wie funktioniert Augmented Reality auf dem Smartphone?
Unter „Augmented Reality“ versteht man die Darstellung virtueller Inhalte in der realen Umgebung. Auf dem Handy geschieht dies durch die Darstellung des Kamerabildes, die als Blick in die Realität dient. In dieses Kamerabild werden dann passend zur Bewegung des Handys und perspektivisch korrekt virtuelle Informationen eingeblendet. Für die Nutzer wird die Realität damit um zusätzliche Inhalte erweitert. FIREDRILL setzt auf den Technologien ARKit (Apple) und ARCore (Android) auf.
Trackt die App meinen Aufenthaltsort?
Unser Grundprinzip ist es, nur die Daten zu erfassen und zu verarbeiten, die wir für die Erfüllung unserer Aufgabe zwingend benötigen. FIREDRILL ist als gesetzkonforme digitale Lösung für den organisatorischen Brandschutz konzipiert.
So benötigt die FIREDRILL App zwar Zugriff auf die GPS‑, WLAN- und Kamerafunktionen des Smartphones. Damit einher geht jedoch kein Tracking des derzeitigen Aufenthaltsortes oder der Erstellung von Bewegungsprofilen. Wir nutzen z.B. das GPS-Signal lediglich dafür, eine Vorauswahl an Gebäuden und Räumen zu treffen, die sich für ein Training in Reichweite befinden und verwerfen die Informationen anschließend wieder.
Während eines Trainings tracken wir den Routenverlauf, um sicherzustellen, dass der korrekte Weg beschritten wird. Sobald ein Training beendet ist werden diese Informationen ebenfalls wieder verworfen — wir speichern zu einem erfolgreichen Training nur das Datum und den Startpunkt ab. Denn mehr benötigen Sie auch nicht, um der gesetzgeberischen Anforderung gerecht zu werden.
Ohne das Starten eines Trainings ist die App nicht in der Lage zu wissen, in welchem Gebäude oder Raum sich der Anwender / die Anwenderin befindet. Und das Starten eines Trainings wird vom Anwender / der Anwenderin explizit ausgewählt.
Werden Bilder oder Videos bei der Nutzung erstellt?
Nein. Obwohl man beim Training selbst das Kamerabild sieht wird zu keinem Zeitpunkt ein Screenshot oder ein Video erstellt. Das ist für die genutzte Technologie auch gar nicht notwendig.
Wie wird FIREDRILL in Betrieb genommen?
Um FIREDRILL im eigenen Unternehmen einzusetzen ist ein einmaliger Scan der Gebäude notwendig. Dieser Scan wird durch FIREDRILL Mitarbeiter:innen durchgeführt. Wir sorgen dafür, dass die Erfassung schnell und reibungslos vonstattengeht. Und selbstverständlich schulen wir die notwendigen Ansprechpartner:innen im Unternehmen im Umgang mit FIREDRILL und stehen bei weiteren Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Werden Gebäudedaten erfasst und extern abgespeichert?
Bei der Erfassung Ihrer Gebäude fallen keine geometrischen Daten an, die einen detaillierten Rückschluss auf Ihr Gebäude zulassen oder die sogar Einblicke in die baulichen Gegebenheiten bieten.
Wir erfassen ihr Gebäude in Form von mathematisch erzeugten „Fingerabdrücken“, die zwar eindeutig wiedererkennbar sind, allerdings keine sensiblen Gebäudeinformationen beinhalten.
Was mache ich, wenn sich Räume ändern?
Die Veränderung von Räumen innerhalb eines Gebäudes (z.B. durch Umwidmung oder Renovierung) stellt kein Problem für FIREDRILL dar. Es existieren dafür zwei Möglichkeiten: FIREDRILL kann Ihnen bei der Aktualisierung helfen oder Sie führen die Aktualisierung selbst durch. Denn für das Erfassen und Aktualisieren der Räume und Gebäude benötigen Sie nur ein AR fähiges Smartphone — sonst nichts.
Wie erhalten die Mitarbeiter Zugriff auf FIREDRILL?
FIREDRILL kann sowohl aus dem App Store oder PlayStore kostenlos heruntergeladen, als auch über Ihr internes Mobile-Device-Management verteilt werden. Jeder Mitarbeiter erhält dabei seine eigenen Login-Daten (wahlweise per Active-Directory / SSO Funktionalität), über die er sich auf jedem Endgerät einloggen kann, auf dem FIREDRILL installiert ist.
Benötigen alle Mitarbeiter ein eigenes Smartphone?
Nein. Wir bieten im Rahmen unseres Lizenzmodells auch die Bereitstellung von Leihgeräten an, die z.B. den Brandschutzhelfern und Brandschutzhelferinnen in Ihrem Unternehmen ausgehändigt werden. An diese können sich dann Mitarbeiter:innen wenden, die kein eigenes Smartphone besitzen oder die Installation von FIREDRILL auf dem eigenen Smartphone nicht durchführen wollen.
Was kostet FIREDRILL?
Wir treten mit dem Versprechen an, dass Sie mit dem Einsatz von FIREDRILL sowohl Ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen als auch, dass Sie die kostbare Arbeitszeit Ihrer Mitarbeiter:innen effizienter nutzen können. Die für Ihr Unternehmen anfallende jährliche Lizenzgebühr können wir Ihnen erst nach einem ersten Gespräch mitteilen, in dem wir gemeinsam besprechen, wie Sie FIREDRILL möglichst optimal einsetzen können.
Noch offene Fragen?