FAQ & HILFE

Sie haben Fragen zu unserer App? Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten.

FAQ & HILFE

Sie haben Fragen zu unserer App? Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen und unsere Antworten.

FAQs zur Firedrill App

Werden personenbezogene Daten erfasst und was passiert mit Ihnen? 

Wäh­rend der Nut­zung von FIREDRILL wer­den per­so­nen­be­zo­gene Daten ver­wen­det. Neben den für den Betrieb zwin­gend erfor­der­li­chen Daten (z.B. der aktu­el­len IP-Adresse) spei­chert FIREDRILL bei­spiels­weise das Datum, zu dem eine defi­nierte Auf­gabe abge­schlos­sen wurde. Die erfass­ten Daten die­nen der Erfül­lung der gesetz­li­chen Vor­ga­ben und lie­gen aus­schließ­lich auf Ser­vern inner­halb der EU. Ent­spre­chende Auf­trags­ver­ar­bei­tungs­ver­träge mit den Hos­ting-Dienst­leis­tern haben wir selbst­ver­ständ­lich abgeschlossen.

Wie funktioniert Augmented Reality auf dem Smartphone? 

Unter „Aug­men­ted Rea­lity“ ver­steht man die Dar­stel­lung vir­tu­el­ler Inhalte in der rea­len Umge­bung. Auf dem Handy geschieht dies durch die Dar­stel­lung des Kame­ra­bil­des, die als Blick in die Rea­li­tät dient. In die­ses Kame­ra­bild wer­den dann pas­send zur Bewe­gung des Han­dys und per­spek­ti­visch kor­rekt vir­tu­elle Infor­ma­tio­nen ein­ge­blen­det. Für die Nut­zer wird die Rea­li­tät damit um zusätz­li­che Inhalte erwei­tert. FIREDRILL setzt auf den Tech­no­lo­gien ARKit (Apple) und ARCore (Android) auf.

Trackt die App meinen Aufenthaltsort? 

Unser Grund­prin­zip ist es, nur die Daten zu erfas­sen und zu ver­ar­bei­ten, die wir für die Erfül­lung unse­rer Auf­gabe zwin­gend benö­ti­gen. FIREDRILL ist als gesetz­kon­forme digi­tale Lösung für den orga­ni­sa­to­ri­schen Brand­schutz kon­zi­piert. So benö­tigt die FIREDRILL App zwar Zugriff auf die GPS‑, WLAN- und Kame­ra­funk­tio­nen des Smart­phones. Damit ein­her geht jedoch kein Track­ing des der­zei­ti­gen Auf­ent­halts­or­tes oder der Erstel­lung von Bewe­gungs­pro­fi­len. Wir nut­zen z.B. das GPS-Signal ledig­lich dafür, eine Vor­auswahl an Gebäu­den und Räu­men zu tref­fen, die sich für ein Trai­ning in Reich­weite befin­den und ver­wer­fen die Infor­ma­tio­nen anschlie­ßend wie­der. Wäh­rend eines Trai­nings tra­cken wir den Rou­ten­ver­lauf, um sicher­zu­stel­len, dass der kor­rekte Weg beschrit­ten wird. Sobald ein Trai­ning been­det ist wer­den diese Infor­ma­tio­nen eben­falls wie­der ver­wor­fen — wir spei­chern zu einem erfolg­rei­chen Trai­ning nur das Datum und den Start­punkt ab. Denn mehr benö­ti­gen Sie auch nicht, um der gesetz­ge­be­ri­schen Anfor­de­rung gerecht zu wer­den. Ohne das Star­ten eines Trai­nings ist die App nicht in der Lage zu wis­sen, in wel­chem Gebäude oder Raum sich der Anwen­der / die Anwen­de­rin befin­det. Und das Star­ten eines Trai­nings wird vom Anwen­der / der Anwen­de­rin expli­zit ausgewählt.

Werden Bilder oder Videos bei der Nutzung erstellt? 

Nein. Obwohl man beim Trai­ning selbst das Kame­ra­bild sieht wird zu kei­nem Zeit­punkt ein Screen­shot oder ein Video erstellt. Das ist für die genutzte Tech­no­lo­gie auch gar nicht notwendig.

Wie wird FIREDRILL in Betrieb genommen? 

Um FIREDRILL im eige­nen Unter­neh­men ein­zu­set­zen ist ein ein­ma­li­ger Scan der Gebäude not­wen­dig. Die­ser Scan wird durch FIREDRILL Mitarbeiter:innen durch­ge­führt. Wir sor­gen dafür, dass die Erfas­sung schnell und rei­bungs­los von­stat­ten­geht. Und selbst­ver­ständ­lich schu­len wir die not­wen­di­gen Ansprechpartner:innen im Unter­neh­men im Umgang mit FIREDRILL und ste­hen bei wei­te­ren Fra­gen mit Rat und Tat zur Seite.

Werden Gebäudedaten erfasst und extern abgespeichert? 

Bei der Erfas­sung Ihrer Gebäude fal­len keine geo­me­tri­schen Daten an, die einen detail­lier­ten Rück­schluss auf Ihr Gebäude zulas­sen oder die sogar Ein­bli­cke in die bau­li­chen Gege­ben­hei­ten bie­ten. Wir erfas­sen ihr Gebäude in Form von mathe­ma­tisch erzeug­ten „Fin­ger­ab­drü­cken“, die zwar ein­deu­tig wie­der­erkenn­bar sind, aller­dings keine sen­si­blen Gebäu­de­infor­ma­tio­nen beinhalten.

Was mache ich, wenn sich Räume ändern? 

Die Ver­än­de­rung von Räu­men inner­halb eines Gebäu­des (z.B. durch Umwid­mung oder Reno­vie­rung) stellt kein Pro­blem für FIREDRILL dar. Es exis­tie­ren dafür zwei Mög­lich­kei­ten: FIREDRILL kann Ihnen bei der Aktua­li­sie­rung hel­fen oder Sie füh­ren die Aktua­li­sie­rung selbst durch. Denn für das Erfas­sen und Aktua­li­sie­ren der Räume und Gebäude benö­ti­gen Sie nur ein AR fähi­ges Smart­phone — sonst nichts.

Wie erhalten die Mitarbeiter Zugriff auf FIREDRILL? 

FIREDRILL kann sowohl aus dem App Store oder Play­S­tore kos­ten­los her­un­ter­ge­la­den, als auch über Ihr inter­nes Mobile-Device-Manage­ment ver­teilt wer­den. Jeder Mit­ar­bei­ter erhält dabei seine eige­nen Login-Daten (wahl­weise per Active-Direc­tory / SSO Funk­tio­na­li­tät), über die er sich auf jedem End­ge­rät ein­log­gen kann, auf dem FIREDRILL instal­liert ist.

Benötigen alle Mitarbeiter ein eigenes Smartphone? 

Nein. Wir bie­ten im Rah­men unse­res Lizenz­mo­dells auch die Bereit­stel­lung von Leih­ge­rä­ten an, die z.B. den Brand­schutz­hel­fern und Brand­schutz­hel­fe­rin­nen in Ihrem Unter­neh­men aus­ge­hän­digt wer­den. An diese kön­nen sich dann Mitarbeiter:innen wen­den, die kein eige­nes Smart­phone besit­zen oder die Instal­la­tion von FIREDRILL auf dem eige­nen Smart­phone nicht durch­füh­ren wollen.

Was kostet FIREDRILL? 

Wir tre­ten mit dem Ver­spre­chen an, dass Sie mit dem Ein­satz von FIREDRILL sowohl Ihren gesetz­li­chen Ver­pflich­tun­gen nach­kom­men als auch, dass Sie die kost­bare Arbeits­zeit Ihrer Mitarbeiter:innen effi­zi­en­ter nut­zen kön­nen. Die für Ihr Unter­neh­men anfal­lende jähr­li­che Lizenz­ge­bühr kön­nen wir Ihnen erst nach einem ers­ten Gespräch mit­tei­len, in dem wir gemein­sam bespre­chen, wie Sie FIREDRILL mög­lichst opti­mal ein­set­zen können.
Noch offene Fragen?